Pro Bestellung bei DA-KO-MA schützen wir gemeinsam den Urwald des Misty Forest in Kanada, der so wichtig ist für die Co2-Bindung der Erde. Wilderness International kauft mit dieser Spende Regenwald auf und schützt ihn damit vor Rodungen. Mit jedem Online-Kauf setzt du dich also automatisch für den Erhalt unserer Wildnis ein.
Nancy Czaya ist Naturliebhaberin, Fotografin und Weltenbummlerin. Die Vogtländerin zieht es nach einem längeren Neuseeland-Aufenthalt immer wieder zu neuen Abenteuern hinaus in die Welt, denn sie liebt Roadtrips und das Gefühl von Freiheit und genießt ihren Lifestyle. Für sie entstand ein Logo, was eine ganz eigene Note hat...
Was hatte es mit dem markanten Felsen auf sich, als es um die Logoentwicklung für Elbsandstein Pixel ging? Der Klettergipfel steht im Zentrum des Signets von Dieter Wünsche. Viele Fotografen, die im Elbsandsteingebirge unterwegs sind, schießen ihre Aufnahmen von felsigen Aussichtspunkten.
Vor einiger Zeit entstand das neue Logo für den Fotografen Sven Legler. Er ist leidenschaftlich gern zu nächtlicher Stunde mit seiner Kamera auf den Gipfeln der sächsischen Schweiz oder im hohen Norden in Skandinavien unterwegs.
Bärbel und Norbert Belling, die vor einigen Jahren aus Norddeutschland ausgewandert sind, bieten im westlichen Småland geführte Tagestouren und Wanderurlaube an, mit und ohne Hund. Aus einer Tagestour entstand im Nachgang eine Kooperation.
Ich durfte bereits das zweite Mal mit dem Campfirecoffeeclub (CCC) zusammenarbeiten. Im Jahr 2017 entstand die erste Illustration (Camp Vibes) für Produkte wie Patches, Flags etc. "Das Design ist echt super angekommen und einer meiner beliebtesten Patches bisher", freut sich Christian noch immer darüber.
Maria Berz lebt und arbeitet als selbstständige Reiseführerin im finnischen Utsjoki. In der nördlichsten Gemeinde Europas führt sie Abenteuerlustige und Fotoreisende in die Natur Lapplands. Fotografie, Norden, Sterne und Natur flossen ins Logo ein.
Zusammenarbeit mit dem Internet-Magazin EDC-TEST-ONLINE. Der limitierte Klett-Patch mit Sammelkarte könnte möglicherweise der Start eine ganzen Reihe sein.
Ein deutscher Bushcraft-Podcast war längst überfällig. Im Februar 2019 entstand aus einer Idee am Lagerfeuer die erste Folge. Inzwischen haben Daniel, Robin und Hannes weitere Sendungen aufgenommen. Ich half den Jungs mit einem passenden Logo.